Dry Aged Beef Workshop
Eventauslastung:
Einlass | |
Beginn | |
Ende | |
Preis |
Eventauslastung:
Einlass | |
Beginn | |
Ende | |
Preis |
In Zusammenarbeit mit Ronny Paulusch. Das Dry Age Reifeverfahren ist von einem Trend zum Hype geworden, mittlerweile ist der Hype etwas abgeflacht und das Thema ist feste Bestandteil der High-End-Steak-Kultur.
Die Parameter sind längst kein Geheimnis mehr, entsprechende Kühlschränke gibt es von verschiedenen Herstellern. Immer mehr Privatpersonen beginnen das Dry Aging als Ihr Hobby zu etablieren und genau hier setzt dieser Workshop an.
Wir verarbeiten gemeinsam zwei ganze Rinderücken. Einer ganz frisch, den wir für den Dry Ager präparieren werden. Der Andere bereits 4-5 Wochen gereift, hier parieren wir gemeinsam runter bis zum perfekt Steak Cut.
Natürlich ist auch die Zubereitung und das Steak-Tasting ein wesentlicher Bestandteil dieses Workshops.
Die Trockenreifung erklärt mit Vor und Nachteilen
Dryaged Beef berechnen. Ausbeutekalkulation
Fleischeinkauf (wir besorgen Ihnen alles 😉
Tricks und Kniffe bei Reifebeginn
Überwachen der Reifung
Einfluss der Reifedauer auf Geschmack und Ausbeute
Ernte des Rücken, was kann woraus geschnitten werden.
Kleine Steakkunde Cuts
Ab dem Jahr 2024 läuft der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 7% für Speisen in der Gastronomie aus. Diese Steuererleichterung hat es uns in den letzten Jahren ermöglicht unsere Preise, trotz massiver Anstiege in allen für uns entscheidenden Sektoren, stabil zu halten. Das Zurücksetzen auf 19% führt dazu, dass wir zu unseren alten Preisen nicht mehr wirtschaftlich arbeiten können. Daher müssen unsere Preise für Tickets und Veranstaltungen anpassen. Diese Änderung hat Auswirkungen auf die Kosten für den Endverbraucher, also unsere lieben Gäste.
Ein Rechenbeispiel:
Smoker Deluxe 2023 | brutto: 69,00 Euro | 7% MwSt. | netto: 64,49 Euro |
Smoker Deluxe 2024 | brutto: 79,00 Euro | 19% MwSt. | netto: 66,39 Euro |
Durch den geänderten Mehrwertsteuersatz haben wir nach der Preiserhöhung von 10 Euro einen realen Preisanstieg von 3%, also deutlich weniger als die momentane Inflation (trotz gestiegener Energie- und Lohnkosten sowie weiterhin steigender Lebensmittelpreise).
Wir bedauern diesen Schritt sehr, doch um im nächsten Jahr nicht an Qualität unserer Leistung oder unserem Service zu sparen ist die Preiserhöhung leider die einzige Möglichkeit.